Sieht doch gut aus der gemietete 1er
Solche Konditionen würde ich auch gern von meinem Arbeitgeber haben.
Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt damit.
Sieht doch gut aus der gemietete 1er
Solche Konditionen würde ich auch gern von meinem Arbeitgeber haben.
Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt damit.
Schon klar, dass Xenon besser ist als Halogen aber sind schon heller als die originalen
Der Adapter vom SWP hat schon was gebracht.
Sieht auf jeden Fall besser aus als das Alte.
Die Osram Night Breaker Plus haben wir auch im 3er und 1er. Sind ganz gut die Leuchten.
Also auf die Rückleuchten wäre ich nicht gekommen. Na ja jetzt weiß du aber wo es her kam und konntest es beseitigen.
Hast du schon rausgefunden wo das Wasser her kommt?
Ist jetzt keine große Veränderung Ich habe für den Winter dem 1er Gummimatten spendiert. Da ich ja immer das Auto sauber machen muss, hoffe ich, dass ich jetzt weniger Arbeit im Fußraum habe. Bilder habe ich keine gemacht, denn jeder weiß wie Gummimatten aussehen.
Man macht ja nix kaputt sondern man schaut sich nur ein paar versteckte Sachen an.
Bei einem Mietwagen würde ich nix codieren lassen. Einmal kostet es Geld und des Weiteren könnte er Ärger bekommen weil er das Fahrzeug verändert hat.
Hab noch was im Netz gefunden.
Das ganze geht über Geheimmenue ähnlich wie bei alten 1er. Nur ist das im F20 nicht mehr ganz so ausführlich.
Vorgehen:
1. Aus der Fahrgestellnummer (die letzten 5 oder 6 Zahlen) die Quersumme bilden:
z.B. E123456 = entweder 21 oder 20
2. Wagen aufschliessen
3. Rückstellknopf des Tages-km-Zähler drücken und halten
4. Zündung einschalten
5. Warten bis eine Liste 1-4 angezeigt wird
6. Punkt 4 "Entriegeln" auswählen
7. Mit dem Tages-km-Rückstellknopf so oft drücken, bis bei Code die Zahl erscheint die man als Quersumme ausgerechnet hat. Wenn mit den 5 Zahlen nicht geht eben die mit 6 Zahlen ausprobieren
8. Nun ist das Geheimmenue entriegelt und man kann diverse Dinge anschauen, wie z.B. Bordnetzspannung, Fehlerspeicher etc pp.
Ergänzender Hinweis: Die Menüsteuerung erfolgt über den Rückstellknopf. Wenn man den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers kurz drückt springt der "Eingabebalken" weiter (oder man erhöht eine Eingabe um den Wert +1) wenn man ihn länger drückt bestätigt man eine Eingabe oder verläßt das Menü zur höheren Ebene. Das mußte ich erst herausfinden. Lenkradtasten funktionieren nicht!
Ne leider noch nicht. Verdammt ich komme einfach nicht dazu. Die nächsten zwei Wochenenden sind komplett ausgebucht und für das 3. WE bahnt sich auch schon was an! Mal sehen ob ich es noch dieses Jahr eingebaut bekomme.